Antworten auf häufige Fragen rund um Fahrzeugbewertungen
Es ist immer von Vorteil, wenn überprüft wird, ob die Daten vom Unfallgegner stimmen. Bei Personenschaden ist es ratsam die Polizei hinzuzuziehen, da es sich bereits um eine Körperverletzung und somit um eine Straftat handeln kann.
Viele Versicherer verlangen zur Einstufung eines älteren Fahrzeuges ein Wertgutachten, um die Versicherungshöhe festlegen zu können. Bei Werterhöhenden Maßnahmen kann ein Wertgutachten als Bemessungsgrundlage bei Schadenfällen oder einem Diebstahl sein
In der Regel werden die Kosten von der gegnerischen Versicherung übernommen.
Sie dürfen Ihr Fahrzeug reparieren lassen wo Sie möchten. Der Versicher macht Ihnen zwar Angebote von Reparaturbetrieben, diesen müssen Sie aber nicht nachgehen.
Das ist von mehreren Faktoren abhängig. Je aufwändiger das Gutachten, desto länger dauert die Erstellung. Im Regelfall kann jedoch von einer Bearbeitungszeit von 2-3 Werktagen ausgegangen werden.
Die Nutzungsausfallentschädigung ist ein Betrag, gemessen an Ihrer Fahrzeugklasse, den Sie für den Zeitraum einer durchgeführten Reparatur geltend machen können, sofern Sie keinen Mietwagen in Anspruch genommen haben.
Wenn Sie eine Reparaturrechnung haben, können Sie diese als Beweis dem Versicherer zukommen lassen. Sollten Sie keine Reparaturrechnung haben, so können wir Ihnen eine Reparaturbestätigung schreiben, mit der Sie Ihre Ansprüche geltend machen können.
Es werden die Stundenverrechnungssätze einer markengebunden Fachwerkstatt in Ihrer näheren Umgebung verwendet. Dabei wird auf eine stets aktuelle Datenbank von Fachwerkstätten zurückgegriffen.
Sollte von uns kein Restwertangebot eingeholt worden sein, so ist das in der Regel mit Ihnen abgesprochen. Sollte die Versicherung Ihnen Restwertangebote zukommen lassen, so teilen Sie uns das bitte umgehend mit, um eventuelle rechtliche Schritte einleiten zu können.
Nein! Ihr Anwalt wird Ihnen in solch einem Fall weiterhelfen können.
Als Geschädigter dürfen Sie grundsätzlich einen Anwalt einschalten, damit Ihre Ansprüche fachgerecht geltend gemacht werden können und Sie rechtlichen Beistand haben.
Unsere FAQ bieten Ihnen eine detaillierte Übersicht über die gängigsten Fragen im Bereich Fahrzeugbewertung und Schadensgutachten. Nach einem Unfall oder bei der Wertermittlung eines Autos treten oft viele Unklarheiten auf. Von den Abläufen bei der Begutachtung bis hin zu den damit verbundenen Kosten – unser Anspruch ist es, alle relevanten Aspekte verständlich darzustellen. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Schäden ermittelt werden und welche Kriterien dabei eine Rolle spielen.
Wichtige Fragen und hilfreiche Informationen
Viele unserer Kunden fragen sich, welche Kosten für ein Gutachten entstehen und wer diese übernimmt. In unseren FAQ erläutern wir, in welchen Fällen die Versicherung des Unfallgegners für die Kosten aufkommt und welche Möglichkeiten bei selbstverschuldeten Schäden bestehen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie nicht nur bei technischen Fragestellungen, sondern auch in rechtlichen Angelegenheiten, sodass Sie stets bestens informiert sind. Werfen Sie einen Blick auf unsere häufig gestellten Fragen, um alle wichtigen Informationen gebündelt zu erhalten!